MKM Rechtsanwälte
    Telefon
    +49-961 48 20 90
    Bürozeiten
    MO-DO: 8-12 & 13-17 Uhr, FR: 8-14 Uhr
    Adresse
    Max-Reger-Straße 2a | D-92637 Weiden
    • Home
    • RECHTSANWÄLTE
      • Rechtsanwältin Ulrike MÖSTL
      • Rechtsanwalt Armin KRIMALOWSKI
      • Assessor Dipl.-Kfm. W. Naujoks
    • RECHTSGEBIETE
      • ARBEITSRECHT
      • ARZT- & PATIENTENRECHT
      • BAURECHT
      • BEITRÄGE ZUR BERUFSGENOSSENSCHAFT
      • ERBRECHT
      • FAMILIENRECHT
      • HANDEL- & GESELLSCHAFTSRECHT
      • IMMOBILIENRECHT
      • SCHADENREGULIERUNG
      • SOZIALRECHT
      • VERTRAGSRECHT
    • KANZLEI
    • Karriere
    • THEMEN
      • Sind Sie Inhaber einer Bausanierungsfirma?
      • Sorgerecht auch für Väter nicht ehelicher Kinder
      • Möglichkeiten der Mutter des nichtehelichen Kindes
      • Kooperationen
      • Düsseldorfer Tabelle 2018
    • TEAM
    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • Datenschutz
      • Copyright & Hyperlink

    datenschutz-siegel-light-horizontal-small

    Published on 6. Dezember 2024 in DatenschutzFull resolution (190 × 80)

    MKM Möstl & Krimalowski Rechtsanwälte

    Max-Reger-Straße 2a
    D-92637 Weiden

    Google Map

    Telefon & Mail

    Tel: +49- 9 61 48 20 90
    Fax: +49- 9 61 48 20 9-10

    rechtsanwaelte@mkm-kanzlei.de

    Bürozeiten

    Mo – Fr: 8-12 & 13-17 Uhr

    Kontakt

    • KONTAKT
      • IMPRESSUM
      • Datenschutz
      • Copyright & Hyperlink
    • Karriere – Stellenangebot(e)
    • Home

      Fragen Sie uns!

      Please prove you are human by selecting the truck.

      MKM Rechtsanwälte

      © 2025 Alle Rechte Vorbehalten: © MKM MÖSTL & KRIMALOWSKI RECHTSANWÄLTE

      (c) MKM Kanzlei
      Barrierefreiheit
      Zugänglichkeitsmodi
      Epilepsie abgesicherter Modus
      Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
      Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
      Sehbehindertenmodus
      Verbessert die visuelle Darstellung der Website
      Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
      Kognitiver Behinderungsmodus
      Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
      Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
      ADHS-freundlicher Modus
      Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
      Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
      Blindheitsmodus
      Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
      Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
      Online Wörterbuch
        Lesbare Erfahrung
        Inhaltsskalierung
        Standard
        Textlupe
        Lesbare Schriftart
        Legasthenie-freundlich
        Markieren Sie Titel
        Links hervorheben
        Schriftgröße
        Standard
        Zeilenhöhe
        Standard
        Buchstaben-Abstand
        Standard
        Linksbündig
        Zentriert ausgerichtet
        Rechtsbündig
        Optisch ansprechendes Erlebnis
        Dunkler Kontrast
        Leichter Kontrast
        Einfarbig
        Hoher Kontrast
        Hohe Sättigung
        Niedrige Sättigung
        Textfarben anpassen
        Titelfarben anpassen
        Hintergrundfarben anpassen
        Einfache Orientierung
        Töne stummschalten
        Bilder ausblenden
        Hide Emoji
        Lesehilfe
        Animationen stoppen
        Lesemaske
        Markieren Sie Schweben
        Fokus hervorheben
        Großer dunkler Cursor
        Großer Lichtcursor
        Kognitives Lesen
        Virtuelle Tastatur
        Navigationstasten
        Sprachnavigation

        MKM Rechtsanwälte Möstl & Krimalowski - Weiden

        Erklärung zur Barrierefreiheit

        • mkm-kanzlei.de
        • 18. Juni 2025

         

        Barrierefreiheits-Status

        Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte – unabhängig von ihren Lebensumständen oder Fähigkeiten – und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum nutzbar ist.

        Um dies zu gewährleisten, streben wir an, so genau wie möglich den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Stufe zu entsprechen. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Personen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbeeinträchtigungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.

        Diese Website verwendet verschiedene Technologien, um jederzeit ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir nutzen ein Accessibility Interface, das es Menschen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

        Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-gestützte Anwendung, die im Hintergrund läuft und kontinuierlich das Barrierefreiheitsniveau optimiert. Diese Anwendung überarbeitet das HTML der Website, passt die Funktionalität und das Verhalten für Screen-Reader an (für blinde Nutzer), sowie für Tastaturfunktionen für motorisch eingeschränkte Personen.

        Falls Sie eine Fehlfunktion entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Sie erreichen die Websitebetreiber unter folgender E-Mail-Adresse: info@villa-wahnfried.com

        Screen-Reader und Tastaturnavigation

        Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screen-Readern die Seite lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screen-Reader die Website betritt, erhält er eine Aufforderung, das Screen-Reader-Profil zu aktivieren, um die Seite effektiv bedienen zu können. Hier sehen Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen von Screen-Readern erfüllt – mit Codebeispielen in der Konsole:

        1. Screen-Reader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um die Einhaltung der Richtlinien auch bei künftigen Updates zu gewährleisten. In diesem Prozess stellen wir Screen-Readern mithilfe des ARIA-Attributsets aussagekräftige Informationen zur Verfügung. Wir bieten z. B. genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für anklickbare Icons (Social Media, Suche, Warenkorb etc.), Eingabevalidierungen, sowie Rollenzuweisungen für Elemente wie Buttons, Menüs und Pop-ups. Zusätzlich analysiert der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und erstellt basierend auf Bilderkennungstechnologie eine präzise Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) – auch für Bilder ohne vorhandene Beschreibung. Texte in Bildern werden per OCR (optische Zeichenerkennung) extrahiert. Um Screen-Reader-Anpassungen zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1. Nutzer erhalten automatisch einen Hinweis, den Screen-Reader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Seite betreten.

          Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screen-Readern wie JAWS und NVDA kompatibel.

        2. Tastaturnavigations-Optimierung: Der Hintergrundprozess passt das HTML der Website an und ergänzt per JavaScript zusätzliche Funktionen, um die Bedienbarkeit per Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehört die Navigation mit Tab und Shift+Tab, das Öffnen von Dropdowns mit Pfeiltasten, Schließen mit Esc, das Auslösen von Buttons und Links mit Enter sowie die Auswahl von Radio- und Checkboxen mit den Pfeiltasten und die Bestätigung mit Enter oder Leertaste. Tastaturnutzer finden zudem Schnellnavigations- und Inhalt-Überspringen-Menüs – jederzeit erreichbar über Alt+1 oder gleich als erstes Element beim Navigieren per Tastatur. Pop-ups werden automatisch fokussiert, sobald sie erscheinen, sodass der Fokus nicht außerhalb des Pop-ups abdriften kann.

          Zusätzlich stehen Tastenkürzel zur Verfügung, z. B. „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken), um gezielt zu bestimmten Seitenelementen zu springen.

        Unterstützte Profile für Einschränkungen

        • Epilepsie-sicherer Modus: Dieser Modus ermöglicht Menschen mit Epilepsie die sichere Nutzung der Website, indem das Risiko durch blinkende Animationen oder problematische Farbkombinationen ausgeschlossen wird.
        • Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website an die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen wie abnehmender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom u. a. an.
        • Modus für kognitive Einschränkungen: Dieser Modus bietet unterstützende Funktionen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Dyslexie, Autismus, Schlaganfall (CVA) u. a., um sich besser auf wesentliche Inhalte zu konzentrieren.
        • ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Menschen mit ADHS und anderen neurodiversen Ausprägungen, sich besser zu orientieren und Hauptinhalte fokussierter wahrzunehmen – bei deutlich reduzierter Ablenkung.
        • Modus für Blindheit: Dieser Modus konfiguriert die Website für Screen-Reader wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack. Screen-Reader sind spezielle Software für blinde Menschen, die auf Computer oder Smartphones installiert ist – und mit der Website kompatibel sein muss.
        • Profil für Tastaturnavigation (motorisch eingeschränkt): Dieses Profil ermöglicht die vollständige Steuerung der Website mit Tab, Shift+Tab und Enter. Zusätzlich lassen sich Tastenkürzel wie „M“, „H“, „F“, „B“ und „G“ nutzen, um gezielt zu gewünschten Elementen zu springen.

        Weitere Anpassungen an Benutzeroberfläche, Design und Lesbarkeit

        1. Schriftanpassungen – Nutzer können Schriftgröße, Schriftart, Zeilenhöhe, Ausrichtung, Abstand u. v. m. verändern.
        2. Farb-Anpassungen – Es stehen verschiedene Kontrast-Profile zur Verfügung: hell, dunkel, invertiert und monochrom. Darüber hinaus können Farben von Titeln, Texten und Hintergründen individuell angepasst werden – mit mehr als sieben Farboptionen.
        3. Animationen – Menschen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick deaktivieren. Dies betrifft u. a. Videos, GIFs und CSS-Übergänge.
        4. Inhaltshervorhebungen – Nutzer können wichtige Inhalte wie Links oder Überschriften hervorheben – oder gezielt nur fokussierte bzw. angesteuerte Elemente.
        5. Ton-Stummschaltung – Menschen mit Hörhilfen können durch automatisch abgespielte Töne beeinträchtigt werden. Mit dieser Funktion kann der Ton der gesamten Website sofort stummgeschaltet werden.
        6. Kognitive Unterstützung – Ein integriertes Suchsystem mit Anbindung an Wikipedia und Wiktionary hilft, Begriffe, Abkürzungen und Redewendungen besser zu verstehen.
        7. Zusätzliche Funktionen – Nutzer können z. B. die Cursorfarbe und -größe verändern, einen Druckmodus aktivieren, eine virtuelle Tastatur einblenden und vieles mehr.

        Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien

        Wir sind bestrebt, die größtmögliche Anzahl an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer ihre bevorzugten Werkzeuge ohne Einschränkungen verwenden können. Daher haben wir großen Aufwand betrieben, um alle gängigen Systeme zu unterstützen, die mehr als 95 % des Marktanteils ausmachen – darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie JAWS und NVDA (Screen-Reader).

        Anmerkungen, Kommentare und Feedback

        Trotz unserer größten Bemühungen, allen Nutzern eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten, kann es dennoch Seiten oder Bereiche geben, die noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Umstellungsprozess befinden oder für die es derzeit noch keine technisch umsetzbare Lösung gibt. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, unsere Barrierefreiheit zu verbessern, neue Funktionen zu integrieren und technische Innovationen umzusetzen – um das bestmögliche Niveau an Barrierefreiheit zu erreichen. Für Unterstützung wenden Sie sich bitte an: